Wir stellen für Kindergärten & Schulen ein ausgewähltes Filmprogramm zusammen. Neben unserem aktuellen Programm zeigen wir laufend Filmreihen zu einem breiten Spektrum an Themen. Ergänzend zu allen Filmen können Workshops gebucht werden, die einen kritischen und bewussten Umgang mit dem Medium Film vermitteln und die Begeisterung für filmische Inhalte wecken. Gerne spielen wir für Pädagog/innen auch Filme auf Wunsch. Eine Liste an aktuellen Empfehlungen finden Sie untenstehend bzw. freuen wir uns jederzeit auf ein persönliches Gespräch.
Tipp: Es ist auch möglich, Filme in Originalfassung mit deutschen Untertiteln zu buchen.
Fuchs, Hase und Eule sind beste Freunde. Zusammen mit dem Wildschwein, der Robbe, dem Pinguin und der Meerjungfrau schmeißen sie eine bunte Party mit köstlichem, selbstgebackenem Kuchen und einer langen Wasserrutsche. Während später alle schlafen, bemerkt die Eule bei ihrer Nachtwache ein seltsames Plätschern. Sie folgt dem Geräusch und gelangt zu einem riesigen Staudamm. Als Fuchs und Hase am nächsten Morgen bemerken, dass Eule fort ist und ihr Zuhause untergehen könnte, starten sie eine rasante Rettungsaktion.
Immer diese Mama Muh! Schon wieder hat sie eine verrückte Idee, denn nur auf der Weide stehen und Gras kauen ist ihr einfach zu langweilig. Jetzt will sie gar ein Musical aufführen. Die Krähe ist dagegen und will ihre Freundin davon abhalten, aber keine Chance! Und als schließlich auch noch der geliebte Teddybär des kleinen Lillebror verschwindet, macht sich die Krähe als Huhn verkleidet gemeinsam mit Muh auf die abenteuerliche Suche nach dem Kuscheltier. Dabei wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt.
Wenn das Heinzelmädchen Helvi ein Abenteuer wittert, kann sie niemand aufhalten. Eines Tages entdeckt sie, dass es neben ihrer eigenen Sippe noch andere Heinzels gibt: Die Wiener Heinzel-Gang ist für jeden Spaß zu haben und setzt dabei allerlei modernste Technik ein. „Superzipfelmützengenial!“, denkt Helvi – bis sie feststellt, dass die Gang vom Helfen nichts mehr wissen will. Zwischen Helvi und dem jüngsten Gangmitglied, Bo, entwickelt sich jedoch eine Freundschaft, die die Kraft hat, beide Heinzel-Sippen nach über 250 Jahren wieder zu versöhnen.
„Das stärkste Band einer Freundschaft ist der gemeinsame Feind“ hört der Franz den Papa sagen und entwickelt einen Masterplan. Es ist nämlich so: Die Gabi will jetzt plötzlich Detektivin werden und den Einbrecher schnappen, der Wien in Atem hält. Und der Franz findet, seine oberstrenge Nachbarin, die Frau Berger, verhält sich sowieso höchst verdächtig. Also gehen Gabi, Franz und Eberhard gemeinsam auf ganz geheime Mission… Der zweite Teil der erfolgreichen Kinderbuch-Verfilmung.
In der Heimatstadt der kleinen Maus Pattie wird eine Statue zu Ehren des Göttervaters Zeus enthüllt. Doch Meeresgott Poseidon ist darüber erzürnt und stielt das goldene Vlies, welches der Stadt Wohlstand und Frieden garantiert. Er setzt den Bewohner:innen eine Frist, auch ihm eine Statue zu erschaffen, mit einem Dreizack, der von einem sagenhaften Saphir geschmückt wird. Doch dieser muss erst gefunden werden. Ausgerechnet der klapprige alte Held Jason wird mit der Mission betraut. Jetzt scheint Patties Chance gekommen!
>>Regie: Rasmus A. Sivertsen >>OT: Just super >>NO 2022, 76 Min.
Hedvig hat ein Geheimnis. Ihr Vater ist ein Superheld und sie ist als nächste in der Familie an der Reihe. Allerdings ist Hedvig total unsportlich und verbringt ihre Zeit lieber mit Computerspielen. Schlechte Voraussetzungen für eine angehende Superheldin. Kein Wunder, dass ihr Vater ihren talentierteren und arroganten Cousin als seinen Nachfolger auswählt. Aber nicht mit Hedvig! Mit Hilfe ihrer coolen Oma startet sie ihr ganz persönliches Superheldinnentraining. Ein Animationsspaß für Groß und Klein.
>>Regie: Guillaume Maidatchevsky >>F 2023, 85 Min.
Kina und Yuk, ein Polarfuchspaar, das bereit ist, eine Familie zu gründen, leben friedlich auf dem Packeis im hohen Norden. Die Temperaturen sind ungewöhnlich mild und die Nahrung wird immer knapper, sodass Yuk sich immer weiter hinaus wagen muss, um für ihren Lebensunterhalt zu sorgen. Als plötzlich ein schreckliches Knacken, das durch die Eisschmelze verursacht wird, die majestätische Natur stört, werden die Füchse getrennt und jeder von ihnen ist auf einem Stück Eisscholle isoliert. Sie müssen allen Gefahren trotzen und neue Gebiete erkunden, in der Hoffnung, dass sie sich rechtzeitig zur Geburt ihrer Jungen wiedersehen. Eine packende Reise mit spektakulären Naturaufnahmen.
>>Regie: David G. Derrick Jr. >>OT: Moana 2 >>USA 2024, 100 Min.
Vaiana, die Tochter des Häuptlings Tui auf der Insel Motonui in Polynesien, begab sich gemeinsam mit dem Halbgott Maui bereits einmal auf die Spuren ihrer Vorfahren. Drei Jahre später steht nun wieder eine lange Reise bevor, unterstützt von einer Crew ungewöhnlicher Seeleute. Aufgrund einer Botschaft ihrer Wegfinder-Vorfahren muss Vaiana diesmal nicht nur in die fernen Meere Ozeaniens segeln, sondern auch in gefährliche, längst vergessene Gewässer. Ein Abenteuer, wie sie es noch nie erlebt hat, beginnt. Teil 2 des Animationsmusical-Hits nimmt das Kinopublikum mit auf eine neue, aufregende Reise mit der eigensinnigen Heldin Vaiana, Maui und vielen neuen überraschenden Charakteren.
Große Aufregung im Hause Brown in Windsor Gardens! Voller Freude hält Paddington seinen neuen Reisepass in den Tatzen. Als ein Brief aus Südamerika eintrifft, beschließen die Browns kurzerhand, ihre Ferien in Paddingtons Heimat Peru zu verbringen. Dort angekommen, erwartet sie eine schlechte Nachricht: Paddingtons Tante Lucy ist verschwunden! In ihrem Zimmer findet Paddington eine alte Karte, auf der seine Tante einen versteckten Hinweis hinterlassen hat. Schon bald stecken alle mittendrin in einem atemberaubenden Abenteuer.
Der Tech-Konzern ROZZUM vermisst nach einem Taifun einige Roboter seiner Universal Dynamics-Serie. Dass er Signale der Einheit 7134 von einer unbewohnten Insel erhält, grenzt an ein Wunder. Roboter Roz ist hier gestrandet, erholt sich langsam und wird skeptisch von den tierischen Inselbewohner:innen beäugt, die erstmal nichts mit dem blinkenden und lärmenden Ding zu tun haben wollen. Doch als ein verwaistes Gänseküken schlüpft und Roz für seine Mutter hält, bekommt das Dasein des Roboters eine neue Berechtigung. Denn der kleine Vogel muss einiges lernen, um den Winter überleben zu können. Der wohl schönste Sci-Fi-Film des Jahres begeistert Kinder wie Erwachsene!
Nachdem sie ihren letzten Fall in einem rumänischen Schloss erfolgreich gelöst haben, sind Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews als Detektiv-Trio „Die drei ???“ in Rocky Beach, Kalifornien, zu einigem Ruhm gelangt. Das Telefon in ihrer geheimen Zentrale auf dem Schrottplatz von Justus‘ Onkel Titus und Tante Mathilda steht nicht mehr still. Dennoch lässt ein interessanter, neuer Fall erstmal auf sich warten. Denn die Jungs wollen keine verlorenen Plüschtiere und entlaufene Kater wiederfinden, sondern ihrer Leidenschaft für Mysterien und scheinbar unerklärliche Geheimnisse nachgehen. Endlich gibt es einen aufregenden Fall! In der Wohnung von Mr. Prentice geschehen rätselhafte Dinge. Laute Geräusche ertönen, Dinge vibrieren und Gegenstände bewegen sich. Und dann wird auch noch eine wertvolle Kristallskulptur gestohlen: der Karpatenhund. Die wenigen Spuren weisen Justus, Peter und Bob in verschiedene Richtungen – und machen alle Bewohner des Apartmentkomplexes zu Verdächtigen, besonders die kratzbürstige Hausverwalterin Evelyn Boogle.
>>Regie: Paul King >>GB 2023, 116 Min. >>Tipp: Englische Originalfassung für den Englischunterricht
Wie wurde aus Willy Wonka der größte Erfinder, Zauberkünstler und Schokoladenfabrikant, wie wir ihn aus Roald Dahls „Charlie und die Schokoladenfabrik“ kennen? Schon der junge Willy steckt voller Ideen und ist entschlossen, die Welt zu einem besseren (und köstlicheren) Ort zu machen. Dabei beweist er, dass die besten Dinge im Leben mit einem Traum beginnen und dass alles möglich ist – vorausgesetzt, man hat das Glück, Willy Wonka zu begegnen. Eine berauschende Mischung aus Magie und Musik, Chaos und Emotionen, erzählt mit viel Herz und Humor.
Ella ist keine gewöhnliche Teenagerin: Ihre Kindheit hat sie im Dschungel des Amazonas verbracht und ihre beste Freundin ist Hope – ein schwarzer Jaguar, den sie als verwaistes Jungtier aufgezogen hat. Doch nach dem tragischen Tod von Ellas Mutter beschloss ihr Vater, dem Amazonas den Rücken zu kehren und nach New York zu ziehen. Ellas größter Traum ist es seitdem, an den Ort zurückzukehren, an dem sie aufgewachsen ist. Als sie erfährt, dass Wilderer im Amazonas Jagd auf seltene Tiere machen und Hope in Gefahr ist, hält Ella es nicht mehr aus...
Drei Jahre begleitete Ruth Beckermann eine Klasse mit Kindern im Alter von sieben bis zehn Jahren und ihre engagierte Lehrerin in einer Volksschule im Wiener Bezirk Favoriten, einem ethnisch vielfältigen, ehemaligen Arbeiterbezirk, der medial oft auch als »gefährlichster Bezirk von Wien« gehandelt wird. Mehr als sechzig Prozent der Wiener Volksschüler:innen benutzen Deutsch nicht als Erstsprache, und das System leidet unter akutem Personalmangel. Eine Ode an die Kindheit und die Bildung, die auf Ruth Beckermanns charakteristischem Stil aufbaut.
Ida und Helene planen einen Auftritt der Klasse beim Waldtag, um die Abholzung des lokalen Waldes zu verhindern. Helene hat weitere Sorgen: Ihre Familie steht vor dem Bankrott. Und die magischen Begleiter der Kinder, darunter der luxusverwöhnte Kater Karajan und das vegane Krokodil Rick, brauchen jede Zuwendung. Alle Fans der Wintersteinschule können sich auf neue turbulente Ereignisse freuen!
Der steirische Bergbauer Christian Bachler zieht auf facebook gegen den wortgewaltigen Falter-Chefredakteur Florian Klenk zu Felde. Dieser lobt ein Urteil, in dem ein Bauer für das gefährliche Verhalten seiner Kühe verurteilt wurde. Klenk sei ein „arroganter Oberbobo“ und ignoriere die Lage der Bauern: „Steigen Sie von ihrem Bobo-Ross und kommen Sie zu einem Praktikum“. 250.000 Menschen sehen das Video. Klenk kommt und lernt Bachlers Welt kennen. Aus dem Streit wird eine Freundschaft. Als die Bank den Bauernhof versteigern will,startet der Bobo eine Spendenaktion. 13.000 Menschen folgen dem Aufruf, der Hof ist schuldenfrei. Ein modernes Märchen.
Leni Riefenstahl (1902-2003) gilt als eine der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts. Mit ihren für die Nazis produzierten Propagandafilmen „Triumph des Willens“ und „Olympia“ schuf sie ikonografischen Bildwelten, die für perfekt inszenierten Körperkult, für die Feier des Überlegenen und Siegreichen stehen. Andres Veiel stand erstmals Material aus ihren 700 Kisten umfassenden Nachlass zur Verfügung. In einem vielschichtigen Puzzle zerbröselt nicht nur Riefenstahls große Lebenserzählung von der „unpolitischen Künstlerin“.
Der Papst ist tot und Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um bei einem Konklave eine neue Spitze für die katholische Kirche zu bestimmen. Kardinal Lawrence ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, das Prozedere zu leiten. Denn es geht hier nicht nur um einen seit Jahrhunderten geltenden Ablauf, sondern auch um knallharte Politik. Wer wird schon freiwillig Papst? Die Kardinäle schachern um Macht und Geld, Gesinnungen prallen aufeinander, während Tausende auf dem Petersplatz auf weißen Rauch warten.
>>Regie: Christopher Zalla >>MEX/USA 2023, 127 Min. >>TIPP: span. OmU für den Spanischunterricht
Die Sechstklässler der Jose Urbina Lopez-Grundschule in Matamoros in Mexiko sind es gewohnt, dass man sich nicht viel um sie kümmert. Ihre Welt ist geprägt von Gewalt, Vernachlässigung und Korruption – da wundert es nicht, dass sie zu den schwächsten Schülern Mexikos zählen. Doch ihr neuer Lehrer Sergio Juarez will sie nicht aufgeben und ihnen einen Weg aus der Perspektivlosigkeit weisen. Mit viel Feingefühl und Empathie wendet er sich an seine Klasse, um ihre Neugier und vor allem ihr Potenzial zu erwecken.
>>Regie: Greta Gerwig >>USA 2023, 114 Min. >>Tipp: OmU für den Englischunterricht >>Empfohlen ab 12 Jahren
Im rosafarbenen Barbie-Land ist einfach alles perfekt. Eine Welt des schönen Scheins und der Oberflächlichkeiten. Und genauso sind die Menschen, die hier leben: stets fröhlich und in Partystimmung. Ein Dasein ohne Probleme, solange man nicht aus der Reihe tanzt. Da Barbie in den Augen der anderen nicht perfekt genug ist, muss sie Barbieland verlassen und landet in der realen Welt. Freund Ken ist natürlich an ihrer Seite. Die neue Komödie von Greta Gerwig und Noah Baumbach ist liebevolle Hommage und böse Satire zugleich.
>>Regie: Emmanuel Courcol u.a. >>F 2024, 103 Min. >>Tipp: Franz. OF mit dt. UT für den Französischunterricht
Auf der Suche nach einer lebensrettenden Knochenmarkspende erfährt der berühmte Dirigent Thibaut (Benjamin Lavernhe, bekannt aus „Birnenkuchen mit Lavendel“), dass er als kleines Kind adoptiert wurde. Und er erfährt, dass er einen jüngeren Bruder hat! Jimmy arbeitet in einer Schulküche und spielt Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen und seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte. Warmherzig und mit leisem Humor erzählt der Publikumshit aus Frankreich von zwei Männern, die sich erst als Brüder entdecken müssen, um die Welt zu verstehen.
>>Regie: Pawo Choyning Dorji >>Bhutan/F 2023, 106 Min.
Das buddhistische Königreich Bhutan ist berühmt geworden wegen seines außergewöhnlichen Konzepts des Bruttonationalglücks. Wie macht man das Volk glücklicher als glücklich? Sind der Zugang zu Internet, Fernsehen und Demokratie die Dinge, die fehlen? Dem alten, hochverehrten Lama reicht es. Er beauftragt einen jungen Mönch, ein Gewehr heranzuschaffen und kündigt eine wichtige Zeremonie an. Pawo Choyning Dorjis hat eine großartige Komödie geschaffen, die uns über die Werte der westlichen Welt nachdenken lässt.
Drei Jahre begleitete Ruth Beckermann eine Klasse mit Kindern im Alter von sieben bis zehn Jahren und ihre engagierte Lehrerin in einer Volksschule im Wiener Bezirk Favoriten, einem ethnisch vielfältigen, ehemaligen Arbeiterbezirk, der medial oft auch als »gefährlichster Bezirk von Wien« gehandelt wird. Mehr als sechzig Prozent der Wiener Volksschüler:innen benutzen Deutsch nicht als Erstsprache, und das System leidet unter akutem Personalmangel. Eine Ode an die Kindheit und die Bildung, die auf Ruth Beckermanns charakteristischem Stil aufbaut.
Der Abfall eines Lebewesens ist die Nahrungsquelle für andere Lebewesen. Was geschieht mit der Nahrung, wenn sie den menschlichen Körper wieder verlassen hat? Ist es Abfall, der weggeworfen wird, oder eine Ressource, die wiederverwendet werden kann? Auf der Suche nach Antworten begibt sich der Regisseur Rubén Abruña auf eine investigative und unterhaltsame Suche durch 16 Städte auf vier Kontinenten. Er folgt der Fäkalienspur von den langen Pariser Abwasserkanälen bis zu einer riesigen Kläranlage in Chicago.
>>Regie: Jesse Eisenberg >>PL/USA 2024, 89 Min. >>Tipp: Engl. OF mit dt. UT für den Englisch-Unterricht
David (Jesse Eisenberg) und Benji (Kieran Culkin) sind Cousins und ziemlich unterschiedliche Charaktere. Der Tod ihrer Großmutter weckt bei beiden das Interesse an ihren polnisch-jüdischen Wurzeln. Sie wollen gemeinsam die Herkunftsorte der Familie in Polen besuchen. Auch eine Holocaust-Tour steht auf dem Programm. Reibereien auf dem Europatrip sind vorprogrammiert. Während David sehr darauf bedacht ist, möglichst viel Struktur in seinem Leben zu haben, ist Benji ein Freigeist voller Spontanität. Die Reise in die Vergangenheit wird zu einer Begegnung mit der Gegenwart und ihrer Beziehung zueinander. Ein berührendes, wunderbar gespieltes, urkomisches Drama. (The New York Times)
Rita ist eine überqualifizierte und unterschätzte Anwältin in einer großen Kanzlei, die mehr Interesse daran findet, Kriminelle aus dem Gefängnis zu holen, als sie vor Gericht zu bringen. Bis Kartellboss Manitas sie anheuert, um ihm dabei zu helfen, sich aus seinem Geschäft zurückzuziehen und seinen geheimen Plan, eine Frau zu werden, umzusetzen. Jacques Audiard liefert mit seinem mutigen Selbstfindungsdrama und queerem Musical einen Höhepunkt des Kinojahres – großartig besetzt mit Karla Sofía Gascón, Zoe Saldaña, Selena Gomez uvm.
>>Regie: Maria Schrader, Rebecca Breckel u.a. >>Mit: Zoe Kazan, Carey Mulligan, Patricia Clarkson, Andre Braugher, Samantha Morton u.a. >>USA 2022, 129 Min.
Fünf Jahre ist es her, dass die Investigativjournalistinnen Jodi Kantor und Megan Twohey mit einer Reportage in der New York Times Harvey Weinstein, den wohl mächtigsten Hollywood-Produzenten der letzten Dekaden, zu Fall brachten. Ausgelöst durch eine Meldung, laut der Weinstein die Schauspielerin Rose McGowan mehrfach sexuell belästigt und genötigt haben soll, beginnen sie zu recherchieren: McGowan ist nicht die einzige. Es ist ein mutiges Unternehmen im Kampf für die Wahrheit und gegen Weinsteins Imperium aus Führungskräften, Anwälten und Schauspielagenten. Der erste USKinofilm von Maria Schrader („Unorthodox“) ist „so packend wie erschütternd – sowie großartig besetzt.“ (Falter).
>>Regie: Léa Todorov >>F/I 2023, 100 Min. >>Ab Mitte März buchbar
Als die unverheiratete Maria Montessori 1901 die Entscheidung trifft, ihren Sohn Mario auf unbestimmte Zeit zu verlassen, um als moderne und freie Frau eine neue Vision von Bildung zu entwickeln, ahnt sie, dass sie eine Revolution entfachen wird. In einem von ihr gegründeten Institut für Kinder mit Behinderung entwickelt sie Lernmethoden, die von einem Gedanken getrieben sind: Solange man die Kinder liebt, können sie alles lernen. Lea Todorovs gefühlvolles Drama setzt der Bildungsikone ein lange überfälliges und zutiefst bewegendes Denkmal.
>>Regie: Yasemin Samdereli >>BEL/D 2024, 102 Min., somal. OF mit dt. UT
Jeden Morgen läuft Samia auf dem Schulweg mit ihrem besten Freund um die Wette – und immer gewinnt sie. Die Neunjährige will unbedingt am jährlichen Stadtlauf von Mogadischu teilnehmen. Doch während ihr Vater sie unterstützt und im Falle eines Sieges echte Turnschuhe verspricht, hält ihre Mutter sie zurück. Frauen ist es untersagt, Sport zu treiben, und die Gefahr, einer Patrouille in die Arme zu laufen, groß. Aber Samia lässt sich nicht aufhalten. Nachts trainiert sie heimlich weiter und läuft beim Stadtlauf vor allen Erwachsenen als Erste ins Ziel. Plötzlich scheint alles möglich und die Sterne zum Greifen nah: Eines Tages will Samia als schnellste Frau Somalias an den Olympischen Spielen teilnehmen.
Auf der Suche nach einer lebensrettenden Knochenmarkspende erfährt der berühmte Dirigent Thibaut, dass er als kleines Kind adoptiert wurde und einen jüngeren Bruder hat! Jimmy arbeitet in einer Schulküche und spielt Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen und seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte. Publikumshit aus Frankreich!
>>Regie: Matt Brown >>UK/USA 2023, 118 Min. >>Tipp: Englische Originalfassung für den Englischunterricht
London, 1939. Der alternde, schwer kranke Sigmund Freud hat mit seiner Tochter Anna hier Zuflucht vor dem Nazi-Regime gefunden. Anna, selbst Psychoanalytikerin, unterstützt ihren Vater unter Vernachlässigung ihrer eigenen Bedürfnisse. Wenige Tage vor seinem Tod stattet ein Gelehrter der University of Oxford Freud einen Besuch ab: C.S. Lewis wird später mit „Die Chroniken von Narnia“ Weltruhm erlangen. In diesem fiktiven Treffen entspinnt sich ein kontroverser Diskurs über die Liebe, den Glauben, die Zukunft der Menschheit und die Frage: Gibt es einen Gott?
Der Film erzählt die wahre Geschichte der lebensfrohen und willensstarken Fotografin Elizabeth „Lee“ Miller (Kate Winslet), die als erste Frau die Grauen des Holocausts dokumentierte: Wie so vieles, ist auch die Berichterstattung im ausbrechenden Zweiten Weltkrieg Männersache, doch Lee lässt das nicht gelten und reist kurzerhand als Kriegskorrespondentin der Vogue in die Gefahrenzonen.